LED Licht für Hochschulen
Wir sind Ihr Partner rund um das Thema
"LED Licht für Hochschulen"
Unser Fokus liegt auf hoher Qualität, langer Garantie und Kosteneffizienz.
1. Energieeffizienz: LED-Leuchten sollten einen hohen Nutzungsgrad an Energieeffizienz bieten. Andernfalls würden sie nur unnötig Strom verbrauchen und zur Erdwärmung beitragen. 2. Langlebigkeit: LED-Leuchten müssen über eine lange Lebensdauer verfügen. Es wäre unpraktisch, wenn sie nach kurzer Zeit durchbrennen würden und ständig ersetzt werden müssten. 3. Helligkeit: Die Beleuchtung muss hell genug sein, um adäquate Bedingungen zum Lernen und Arbeiten zu schaffen. Lichtquellen, die nicht genügend Helligkeit bieten, sind ineffektiv und könnten die Konzentration beeinträchtigen. 4. Lichtqualität: Das Licht sollte ein gleichmäßiges, flackerfreies Leuchten bieten, das für die Augen angenehm ist und Kopfschmerzen oder Augenbelastungen verhindert. 5. Sicherheit: Die LED-Leuchten sollten sicher in der Verwendung sein. Dies beinhaltet den Schutz vor elektrischer Überlastung, Überhitzung und möglichen gefährlichen Stoffen im Leuchtmittel. 6. Design: Die LED-Leuchten sollten zu dem architektonischen Stil der Hochschule passen und ästhetisch ansprechend sein. 7. Umweltfreundlichkeit: Die LED-Leuchten sollten so ökologisch wie möglich sein, also keine schädlichen Substanzen enthalten und recyclebar sein. 8. Kosten: Die LED-Leuchten sollten nicht zu teuer sein. Sie sollten innerhalb des Budgets der Hochschule liegen und die Kosten für ihre Installation und Wartung sollten ebenfalls angemessen sein. 9. Einfachheit der Installation und Wartung: Die Leuchten sollten einfach zu installieren und zu warten sein, um Minimierung von Installations- und Wartungskosten. 10. Klimabeständigkeit: Die Leuchten sollten auch bei extremen Wetterbedingungen gut funktionieren, insbesondere wenn sie im Freien eingesetzt werden.
 NT LED Gesamtkatalog
|  Katalog Landwirtschaft
|
|